Sorgenfreier Insektenschutz: Care Plus

Schutz gegen Zecken

Was tun bei Zeckenbefall?

Im Frühling und Sommer verbringen wir viel Zeit in der Natur. In dieser Zeit ist das Risiko eines Zeckenstichs daher besonders hoch. Zecken können Krankheiten wie die Lyme-Borreliose übertragen. Es ist schwierig, einen Zeckenstich völlig zu vermeiden, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern.

Zecken Care Plus

Vorbeugung eines Zeckenstichs

Bedecken Sie Ihre Haut

Zecken leben in niedriger Vegetation, z. B. in hohem Gras und Gebüsch. Tragen Sie daher lange Hosen, wenn Sie nach draußen gehen, und stecken Sie die Hosenbeine in Ihre Socken. Es ist ratsam, helle Kleidung zu tragen, da Zecken darauf besser sichtbar sind.

Verwenden Sie insektenabweisende Kleidung

Tragen Sie insektenabweisende Socken, wie z. B. Bugsox von Care Plus. Diese Socken sind mit einem speziellen Mittel behandelt, das Zecken abwehrt. Dadurch wird verhindert, dass Zecken auf den Socken laufen oder zustechen.

Schmieren Sie die Haut mit einem Insektenschutzmittel ein

Verwenden Sie ein gutes Insektenschutzmittel, z. B. DEET von Care Plus. Dieses Produkt schützt vor Zecken und anderen Insekten. Bei Outdoorsupply finden Sie auch Insektenschutzmittel auf natürlicher Basis, wenn Sie kein DEET verwenden möchten.

Kontrolle und Entfernung von Zecken

Kontrollieren Sie Ihren Körper

Nach einem Spaziergang in der Natur sollten Sie Ihren Körper gründlich untersuchen. Zecken verstecken sich gerne in warmen, feuchten Körperregionen.

Die Zecke richtig entfernen

Wenn Sie eine Zecke finden, entfernen Sie sie so schnell wie möglich mit einer Care Plus Zeckenzange. Tun Sie dies vorzugsweise innerhalb von acht Stunden, um das Infektionsrisiko zu verringern. Desinfizieren Sie den Zeckenentferner nach Gebrauch mit Alkohol.

Schutz vor Mücken

Optimaler Schutz vor Stechmücken

Schlafen Sie diesen Sommer sorglos, ohne brummende und juckende Mückenstiche! Stechmücken können (tropische) Infektionskrankheiten übertragen, vor allem im Ausland. Daher ist es wichtig, sich und Ihre Familie vor Mücken zu schützen. Wir möchten Ihnen mit einigen praktischen Tipps helfen.

Kontrollieren Sie Ihren Schlafplatz - Kontrollieren Sie Ihren Schlafplatz, bevor Sie zu Bett gehen. Achten Sie auch darauf, dass er gut belüftet ist, denn Mücken lieben warme, feuchte Orte.

Verwenden Sie ein Moskitonetz - Schlafen Sie unter einem hochwertigen Moskitonetz. Dies bietet sowohl Komfort als auch Schutz vor Mücken während der Nacht.

Tragen Sie bedeckende Kleidung - Sie gehen nach draußen? Dann tragen Sie Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen, vorzugsweise in heller Farbe und fein gewebt.

Vermeiden Sie stehendes Wasser - Mücken halten sich häufig in der Nähe von stehendem Wasser auf, z. B. in Teichen und Tümpeln. Versuchen Sie, diese Orte so weit wie möglich zu meiden.

Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel - Schmieren Sie sich abschließend mit Anti-Insekten DEET oder einem anderen Care Plus Mückenspray ein. Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten.

Schutz von Kindern und Säuglingen vor Stechmücken

Obwohl Mückenstiche in der Regel nicht schmerzhaft sind, können sie Bakterien, Viren und Parasiten übertragen. In Deutschland ist das Risiko zwar geringer als im Ausland, aber Schutz ist dennoch wichtig, vor allem für Kinder. Halten Sie also Mücken so weit wie möglich fern und sorgen Sie für optimalen Schutz.

Sicher schlafen ohne Mücken - Bringen Sie zu Hause Moskitonetze an Fenstern und Türen an, damit keine Mücken eindringen können. Auf diese Weise kann Ihr Kind ungestört schlafen.

Ist das Anbringen von Moskitonetzen nicht möglich oder sind Sie im Urlaub? Dann verwenden Sie ein Care Plus Moskitonetz. Bei Outdoorsupply finden Sie auch kleinere Größen, insbesondere für Kinderbetten. Für Babys und Kleinkinder (bis zu sechs Jahren) empfiehlt sich die Verwendung eines nicht imprägnierten Moskitonetzes. Kinder bewegen sich im Schlaf viel und stecken oft die Finger in den Mund. Ein nicht imprägniertes Moskitonetz ist in solchen Fällen die sicherere Wahl.

Schutz im Freien - Auch wenn Sie mit Ihrem Kind hinausgehen, ist es wichtig, Mückenstiche zu vermeiden. Bei Outdoorsupply finden Sie eine große Auswahl an Care Plus Anti-Insekten-Produkten.

Das beliebteste Produkt ist Care Plus DEET, aber es gibt auch natürliche Varianten ohne DEET, die mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Diese sind für Kinder und Babys bis zu 13 Jahren geeignet. Sie möchten etwas mehr Schutz? Dann wählen Sie die leichteste Variante mit DEET. Achten Sie darauf, dass kleine Kinder nach dem Auftragen nicht die Hände in den Mund stecken.

Behandlung eines Insektenstichs

Was tun bei einem Insektenstich?

Wurden Sie von einem Insekt gestochen? Care Plus hilft! Im Care Plus-Sortiment finden Sie verschiedene Produkte, die helfen, Juckreiz und Reizungen nach Insektenstichen schnell zu lindern. Nachstehend lesen Sie, was Sie bei den einzelnen Insektenarten am besten tun können.

Mückenstich

Eine einfache und wirksame Lösung gegen den Juckreiz ist ein Eiswürfel. Drücken Sie diesen auf die Einstichstelle, um den Juckreiz zu lindern. Darüber hinaus bietet Care Plus Insektengel eine lindernde und kühlende Wirkung bei Mücken- und anderen Insektenstichen. Dieses Gel ist bei Outdoorsupply erhältlich.

Wespenstich

Ein Wespenstich ist weniger häufig als ein Mückenstich, aber oft schmerzhafter. Sie erkennen einen Stich an dem plötzlichen stechenden Gefühl. Wespen hinterlassen Gift im Körper, das so schnell wie möglich entfernt werden muss. Verwenden Sie den Care Plus Giftabsauger. Damit wird das Gift aus dem Körper gepumpt und seine Ausbreitung verhindert.

Zecken entfernen

Eine Zecke sieht zwar harmlos aus, kann aber schwere Krankheiten wie die Borreliose übertragen. Entfernen Sie eine Zecke so schnell wie möglich mit der Care Plus Zeckenzange. Ziehen Sie die Zecke gerade heraus und verdrehen Sie sie nicht, denn durch das Verdrehen kann die Zecke mehr Gift freisetzen.

Anti insect care plus